Entbindern & Sintern

Was ist Entbinderung und Sintern:

Vakuumentbindern und Sintern ist ein Verfahren, das für viele Teile und Anwendungen erforderlich ist, darunter Pulvermetallteile und MIM-Komponenten, 3D-Metalldruck und Perlenanwendungen wie Schleifmittel. Der Entbindern- und Sinterprozess bewältigt komplexe Fertigungsanforderungen.

In all diesen Anwendungen werden üblicherweise Bindemittel zur Herstellung der vorgewärmten Teile verwendet. Anschließend werden die Teile auf die Verdampfungstemperatur des Bindemittels erhitzt und auf dieser Temperatur gehalten, bis die vollständige Ausgasung des Bindemittels abgeschlossen ist.

Die Steuerung der Entbinderungssegmente erfolgt durch die Anwendung eines geeigneten Partialgasdrucks, der über der Dampfdrucktemperatur der anderen Elemente im Legierungsgrundmaterial liegt. Der Partialdruck liegt normalerweise zwischen 1 und 10 Torr.

Die Temperatur wird auf die Sintertemperatur der Basislegierung erhöht und gehalten, um die Diffusion der Festkörperteile zu gewährleisten. Anschließend werden Ofen und Teile abgekühlt. Die Abkühlgeschwindigkeit kann gesteuert werden, um die Anforderungen an Härte und Materialdichte zu erfüllen.

Empfohlene Öfen zum Entbindern und Sintern


Veröffentlichungszeit: 01.06.2022