1. Überprüfen Sie regelmäßig das Vakuuminstrument, um den Betriebszustand des Geräts zu ermitteln. Nach der Arbeit muss der Vakuumofen im Vakuumzustand von 133 Pa gehalten werden
2. Wenn sich im Inneren des Geräts Staub oder Schmutz befindet, wischen Sie es mit einem in Alkohol oder Benzin getränkten Seidentuch ab und trocknen Sie es.
3. Wenn die Teile und Komponenten des Dichtungsteils zerlegt werden, müssen sie mit Flugbenzin oder Alkohol gereinigt und nach dem Trocknen mit Vakuumfett beschichtet werden.
4. Die Außenfläche des Geräts muss häufig abgewischt werden, um sie sauber zu halten.
5. Das elektrische Steuerungssystem muss sauber und staubfrei gehalten werden und alle elektrischen Befestigungsanschlüsse müssen regelmäßig überprüft werden.
6. Überprüfen Sie regelmäßig den Isolationswiderstand des Ofens. Wenn der Isolationswiderstand weniger als 1000 Ω beträgt, überprüfen Sie sorgfältig den Widerstand von elektrischen Heizelementen, Elektroden und Isolationsschichten
7. Die mechanischen Getriebeteile müssen regelmäßig gemäß den allgemeinen Anforderungen an die Geräteschmierung geschmiert oder gewechselt werden
8. Die Vakuumeinheit, Ventile, Instrumente und sonstiges Zubehör müssen gemäß den technischen Spezifikationen der ab Werk gelieferten Produkte gewartet werden.
9. Überprüfen Sie im Winter den zirkulierenden Wasserfluss und beseitigen Sie ihn rechtzeitig, wenn er nicht reibungslos läuft. Fügen Sie eine Standby-Wasserleitung hinzu, um im Notfall eine rechtzeitige Wasserversorgung zu gewährleisten
10. Zur Gewährleistung der Sicherheit der Bediener muss der Vakuumofen für Wartungsarbeiten ausgeschaltet werden.
Veröffentlichungszeit: 21. Juni 2022