Was ist ein Vakuumofen?

Ein Vakuumofen ist ein Gerät zum Erhitzen unter Vakuum, mit dem viele Arten von Werkstücken wärmebehandelt werden können. Viele Anwender wissen jedoch noch nicht viel über ihn, kennen seinen Zweck und seine Funktion nicht und wissen nicht, wofür er verwendet wird. Im Folgenden erfahren Sie mehr über seine Funktion.

Vakuumöfen werden hauptsächlich zur Wärmebehandlung von Metallen, zum Brennen von Keramik, zum Vakuumschmelzen, zum Entgasen und Glühen elektrischer Vakuumteile, zum Löten von Metallteilen und zum Versiegeln von Keramikmetallen verwendet.

Funktion:

1. Vakuumöfen können zum Vakuumabschrecken (Anlassen, Glühen) verwendet werden. Dabei handelt es sich um eine Behandlungsmethode, um die erwartete Leistung durch Erhitzen und Abkühlen von Materialien oder Teilen im Vakuum gemäß den Prozessvorschriften zu erreichen. Einschließlich Gasabschrecken und Ölabschrecken besteht der Vorteil darin, dass das Metall unter Vakuum vor Oxidation geschützt und gleichzeitig ein besserer Abschreck- oder Anlasseffekt erzielt werden kann.

2. Vakuumlöten ist ein Schweißverfahren, bei dem eine Gruppe von Schweißteilen im Vakuum auf eine Temperatur über dem Schmelzpunkt des Füllmetalls, aber unter dem Schmelzpunkt des Grundmetalls erhitzt wird. Schweißnähte werden durch Benetzen und Fließen des Grundmetalls mit Hilfe des Füllmetalls gebildet (die Löttemperatur variiert je nach Material).

3. Vakuumöfen können zum Vakuumsintern verwendet werden, d. h. zum Erhitzen von Metallpulverprodukten unter Vakuum, um benachbarte Metallpulverkörner durch Adhäsion und Diffusion zu Teilen zu verbrennen.

4. Die Vakuummagnetisierung ist hauptsächlich auf die Magnetisierung von Metallmaterialien anwendbar.

Vakuumöfen gibt es in vielen verschiedenen Spezifikationen und Modellen. Sie unterscheiden sich hinsichtlich der Größe der effektiven Fläche, der Ofenbeladung, der Heizleistung usw., sodass sie in Bereichen mit unterschiedlichen Anforderungen an diese Aspekte eingesetzt werden können.

Paijin-Vakuumofen

Fotodatenbank (3)

Fotodatenbank (13)


Beitragszeit: 07.07.2022