Andere Öfen
-
PJ-SD Vakuumnitrierofen
Arbeitstheorie:
Durch Vorpumpen des Ofens auf Vakuum und anschließendes Erhitzen auf die eingestellte Temperatur wird Ammoniak für den Nitriervorgang eingefüllt, anschließend wird erneut gepumpt und aufgepumpt, um nach mehreren Zyklen die gewünschte Nitriertiefe zu erreichen.
Vorteile:
Vergleichen Sie mit herkömmlichem Gasnitrieren. Durch die aktive Erwärmung der Metalloberfläche im Vakuum hat das Vakuumnitrieren eine bessere Adsorptionskapazität, wodurch kürzere Prozesszeiten und eine höhere Härte erreicht werden.präziseKontrolle, geringerer Gasverbrauch, dichtere weiße Verbindungsschicht.
-
PJ-PSD Plasmanitrierofen
Plasmanitrieren ist ein Glimmentladungsverfahren zur Verfestigung von Metalloberflächen. Stickstoffionen, die durch Ionisierung von Stickstoffgas entstehen, beschießen die Oberfläche von Bauteilen und nitrieren diese. Durch ionenchemische Wärmebehandlung entsteht eine Nitrierschicht auf der Oberfläche. Plasmanitrieren wird häufig bei Gusseisen, Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl, Edelstahl und Titanlegierungen eingesetzt. Durch Plasmanitrieren wird die Oberflächenhärte des Materials deutlich verbessert und eine hohe Verschleißfestigkeit, Dauerfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Brandfestigkeit erreicht.
-
PJ-VIM VAKUUM-INDUKTIONS-SCHMELZ- UND GUSSOFEN
Modelleinführung
Der VIM-VAKUUMOFEN verwendet elektrische Induktionserhitzung zum Schmelzen und Gießen von Metall in einer Vakuumkammer.
Es wird zum Schmelzen und Gießen in einer Vakuumumgebung verwendet, um Oxidation zu vermeiden. Es wird normalerweise zum Gießen von Titan-Golfschlägern, Titan-Aluminium-Autoventilen, Turbinenschaufeln von Flugzeugtriebwerken und anderen Titanteilen, Komponenten für medizinische Implantate, Hochtemperatur-Wärmeerzeugungseinheiten, in der chemischen Industrie und für korrosionsbeständige Komponenten verwendet.
-
Aluminium-Wasserabschreckofen mit Bodenbeschickung
Entwickelt für das Wasserabschrecken von Aluminiumprodukten.
Schnelle Übertragungszeit
Abschreckbehälter mit Spiralrohren zur Zufuhr von Luftblasen während der Abschreckphase.
Hocheffizient