PJ-PSD Plasmanitrierofen
Hauptspezifikation
Eigenschaften:
1) Die Nitriergeschwindigkeit ist höher, der Nitrierzyklus kann entsprechend verkürzt werden und die ionische Nitrierzeit kann auf 1/3-2/3 der Gasnitrierzeit verkürzt werden.
2) Die Nitrierschicht weist eine geringe Sprödigkeit auf, und die beim Plasmanitrieren auf der Oberfläche gebildete weiße Schicht ist sehr dünn oder gar nicht vorhanden. Darüber hinaus ist die durch die Nitrierschicht verursachte Verformung gering, was sich besonders für Präzisionsteile mit komplexen Formen eignet.
3) Energie- und Ammoniakverbrauch können eingespart werden. Der elektrische Energieverbrauch beträgt 1/2-1/5 des Gasnitrierens und der Ammoniakverbrauch 1/5-1/20 des Gasnitrierens.
4) Lokales Nitrieren ist leicht zu realisieren, solange der Teil, der nicht nitriert werden soll, kein Glühen erzeugt, der nicht nitrierte Teil leicht geschützt werden kann und das Glühen durch mechanische Abschirmung und Eisenplatte geschützt werden kann.
5) Durch Ionenbeschuss kann die Oberfläche gereinigt und der Passivierungsfilm automatisch entfernt werden. Edelstahl und hitzebeständiger Stahl können direkt nitriert werden, ohne dass der Passivierungsfilm vorher entfernt werden muss.
6) Aufbau der Verbundschicht, Dicke und Struktur der Infiltrationsschicht können gesteuert werden.
7) Der Behandlungstemperaturbereich ist breit und eine bestimmte Dicke der Nitrierschicht kann sogar unter 350 °C erreicht werden.
8) Die Arbeitsbedingungen wurden verbessert. Die umweltfreundliche Plasmanitrierung erfolgt unter sehr niedrigem Druck und mit sehr geringer Abgasentwicklung. Als Gasquelle dienen Stickstoff, Wasserstoff und Ammoniak, wobei grundsätzlich keine Schadstoffe entstehen.
9) Es kann auf alle Arten von Materialien angewendet werden, einschließlich Edelstahl, hitzebeständigem Stahl mit hoher Nitriertemperatur, Werkzeugstahl und Präzisionsteilen mit niedriger Nitriertemperatur, während das Nitrieren bei niedrigen Temperaturen beim Gasnitrieren ziemlich schwierig ist.
Modell | Max. durchschnittlicher Strom | Maximale Behandlungsfläche | Effektive Arbeitsgröße (mm) | Ausgangsspannung | Nenntemperatur | Ultimativer Druck | Druckanstiegsrate |
PJ-PSD 25 | 50A | 25000 cm² | 640×1000 | 0 bis 1000 V | 650℃ | ≤6,7 Pa | ≤0,13 Pa/min |
PJ-PSD 37 | 75A | 37500 cm² | 900×1100 | 0 bis 1000 V | 650℃ | ≤6,7 Pa | ≤0,13 Pa/min |
PJ-PSD 50 | 100A | 50.000 cm² | 1200×1200 | 0 bis 1000 V | 650℃ | ≤6,7 Pa | ≤0,13 Pa/min |
PJ-PSD 75 | 150A | 75000 cm² | 1500×1500 | 0 bis 1000 V | 650℃ | ≤6,7 Pa | ≤0,13 Pa/min |
PJ-PSD100 | 200A | 100.000 cm² | 1640×1600 | 0 bis 1000 V | 650℃ | ≤6,7 Pa | ≤0,13 Pa/min |