Nachricht
-
Löten von Werkzeugstahl und Hartmetall
1. Lötmaterial (1) Zum Löten von Werkzeugstählen und Hartmetallen werden üblicherweise reine Kupfer-, Kupfer-Zink- und Kupfer-Silber-Hartmetalle verwendet. Reines Kupfer weist eine gute Benetzbarkeit mit allen Arten von Hartmetallen auf, die beste Wirkung wird jedoch durch Löten in einer reduzierenden Wasserstoffatmosphäre erzielt.Mehr lesen -
Löten von Kohlenstoffstahl und niedriglegiertem Stahl
1. Lötmaterial (1) Das Löten von Kohlenstoffstahl und niedriglegiertem Stahl umfasst Weichlöten und Hartlöten. Das beim Weichlöten häufig verwendete Lot ist Zinn-Blei-Lot. Die Benetzbarkeit dieses Lots mit Stahl nimmt mit steigendem Zinngehalt zu, daher sollte das Lot mit hohem Zinngehalt ...Mehr lesen -
Vier Sinterverfahren von Siliziumkarbidkeramik
Siliziumkarbidkeramiken haben eine hohe Temperaturfestigkeit, Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen, gute Verschleißfestigkeit, gute thermische Stabilität, einen kleinen Wärmeausdehnungskoeffizienten, eine hohe Wärmeleitfähigkeit, eine hohe Härte, Hitzeschockbeständigkeit, chemische Korrosionsbeständigkeit und andere hervorragende Eigenschaften ...Mehr lesen -
Entbindern & Sintern
Was ist Entbindern und Sintern: Vakuumentbindern und Sintern ist ein Prozess, der für viele Teile und Anwendungen erforderlich ist, darunter Pulvermetallteile und MIM-Komponenten, 3D-Metalldruck und Perlenanwendungen wie Schleifmittel. Der Entbinder- und Sinterprozess bewältigt komplexe Fertigungsanforderungen...Mehr lesen -
Aufkohlen und Nitrieren
Was ist Aufkohlen und Nitrieren? Vakuumaufkohlen mit Acetylen (AvaC) Das AvaC-Vakuumaufkohlungsverfahren ist eine Technologie, bei der Acetylen verwendet wird, um das bekannte Problem der Ruß- und Teerbildung bei Propan praktisch zu beseitigen und gleichzeitig die Aufkohlungsleistung selbst bei Blind- oder T... erheblich zu erhöhen.Mehr lesen -
Vakuumlöten für Aluminiumprodukte und Kupfer, Edelstahl usw.
Was ist Hartlöten? Hartlöten ist ein Metallverbindungsverfahren, bei dem zwei oder mehr Materialien miteinander verbunden werden, indem ein Füllmetall (mit einem niedrigeren Schmelzpunkt als die Materialien selbst) durch Kapillarwirkung in die Verbindung zwischen den Materialien eingezogen wird. Hartlöten bietet gegenüber anderen Metallverbindungstechniken viele Vorteile.Mehr lesen -
Wärmebehandlung, Abschrecken, Anlassen, Glühen, Normalisieren, Altern usw.
Was ist Abschrecken? Beim Abschrecken, auch Härten genannt, wird Stahl so schnell erhitzt und anschließend abgekühlt, dass die Härte entweder an der Oberfläche oder im gesamten Stahl deutlich zunimmt. Beim Vakuumhärten wird dieser Prozess in Vakuumöfen durchgeführt, in denen Temperaturen ...Mehr lesen -
Vakuumabschrecken, Glanzabschrecken für Metalllegierungen aus rostfreiem Stahl. Wärmebehandlung, Abschrecken für Metalllegierungen aus rostfreiem Stahl.
Beim Abschrecken, auch Härten genannt, wird Stahl (oder eine andere Legierung) mit hoher Geschwindigkeit erhitzt und anschließend abgekühlt, sodass die Härte an der Oberfläche oder im gesamten Stahl deutlich zunimmt. Beim Vakuumabschrecken wird dieser Prozess in Vakuumöfen durchgeführt, in denen Temperaturen von ...Mehr lesen -
Was ist der Schweißeffekt eines Vakuumlötofens?
Das Löten im Vakuumofen ist ein relativ neues Lötverfahren ohne Flussmittel unter Vakuumbedingungen. Da das Löten in einer Vakuumumgebung erfolgt, kann die schädliche Wirkung der Luft auf das Werkstück effektiv eliminiert werden, sodass das Löten ohne Flussmittel erfolgreich durchgeführt werden kann. Es ist ...Mehr lesen -
So wählen Sie den richtigen Vakuumofen für die Massenproduktion von Teilen
Ein wichtiger Faktor für den wirtschaftlichen Betrieb eines Vakuumsinterofens ist der sparsame Verbrauch von Prozessgas und Strom. Je nach Gasart können diese beiden Kostenfaktoren des Sinterprozesses bis zu 50 % der Gesamtkosten ausmachen. Um den Gasverbrauch zu senken, kann eine Anpassung...Mehr lesen -
Fähigkeiten zur täglichen Verwendung von Vakuumsinteröfen
Vakuumsinteröfen werden hauptsächlich zum Sintern von Halbleiterbauelementen und Leistungsgleichrichtern verwendet. Sie eignen sich für Vakuumsintern, gasgeschütztes Sintern und konventionelles Sintern. Es handelt sich um eine neuartige Prozessanlage in der Serie spezieller Halbleiteranlagen. Sie verfügt über ...Mehr lesen